Im Verlauf des heutigen Samstagnachmittag erhielt die ILS Mittelfranken Süd vom Deutschen Wetterdienst die Meldung, dass mit stärksten Gewittern und Unwettern zu rechnen sei. Daher wurden die drei Kreiseinsatzzentralen (kurz KEZ) der Feuerwehr alarmiert, die auch kurz darauf ihren Dienst aufnahmen. Die KEZ Weißenburg hatte lediglich 5 Einsätze abzuarbeiten, die KEZ Roth immerhin 55 Einsätze.
Die KEZ Schwabach hatte zwei Einsätze:
In einem Kinderheim schlug vermutlich ein Blitz ein, mehrere Stromkästen waren defekt, glücklicherweise gab es hier keine verletzten Personen und auch kein…
Der TETRA Flächentest geht in die heiße Phase.
Bis zum 28.9. sollen mehr als 500 ausgegebene TETRA Meldeempfänger der Firmen Motorola und Airbus auf Herz und Nieren getestet werden.
Es handelt sich bei dem Flächentest ausdrücklich <span style="text-decoration: underline; ">nicht</span> um einen Netztest, sondern um einen Funktionstest der TETRA Meldeempfänger APRT (active paging radio terminal)..
Ab dem 15.6. wird der öffentliche Rettungsdienst parallel zum analogen Alarm digital alarmiert.
Wenn alles nach Plan verläuft wird ab dem 1.7. parallel zu<span style="text-decoration-line: underline; "> allen</span> analogen Alarmen auch digital alarmiert.
Zudem finden zwei mal täglich Proberufe…
Weiterlesen
Am 19. und 20. Juni 2018 findet in Pilsen die Konferenz "GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT IM RETTUNGSDIENST II" statt.
Interessierte ehren- und hauptamtliche Kolleginnen und Kollegen aller Blaulichtorganisationen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die Konferenz findet im Gemeindehaus M???anskábeseda statt. Die offiziellen Sprachen während der Konferenz sind Deutsch und Tschechisch. Es erfolgt eine simultane Übersetzung der Beiträge.
Der erste Tag der Konferenz befasst sich mit den Ergebnissen der Großübung in Rozvadov vom 21. Mai 2018. Nähere Infos zur Übung können Sie in…
Weiterlesen
Künftige Herausforderungen und Entwicklungen im Rettungsdienst in Bayern
Vom 5. bis 6. Juni 2018 fand in Nördlingen die landesweite Tagung der Leiter Rettungsdienst des BRK statt.
Das BRK erbringt mit ca. 80% den Großteil der Vorhaltestunden des bayerischen Rettungsdienstes.
Bereits in Vergangenheit und künftig versteht sich das BRK als Innovationstreiber im Rettungsdienst.
Die landesweite Tagung der Leiter Rettungsdienst des BRK ist eine Plattform um allen Führungsverantwortlichen Herausforderungen und gestellte Aufgaben zu zeigen und um Lösungsvorschläge und künftige…
Am Samstag, 02.06.2018 gegen 15:30 Uhr erhielt die ILS Mittelfranken Süd von der Polizei Mitteilung das sich zwischen Laubenzedel und Muhr am See (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) ein Verkehrsunfall ereignet hat.
Vor Ort wurden 2 Verunfallte Fahrzeuge vorgefunden.
Der Irrtum einer 63-Jährigen Autofahrerin bezüglich einer Auffahrt auf die B13 bei Muhr am See wurde nicht nur ihr, sondern auch einem anderen Autofahre zum Verhängnis. Bei der Auffahrt in Fahrtrichtung Ansbach wählte die Lenkerin die Falsche Auffahrt und stand quer zur Fahrbahn woraufhin ein 43-Jähriger Lieferwagenfahrer der auf…
<i>BARTHELMESAURACH - Am Samstagvormittag, des 02.06.2018 gegen 10:35 Uhr, ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B466 bei Barthelmesaurach im Landkreis Roth. </i>
Der Fahrer eines roten Opel Mokka war gegen 10:30 Uhr auf der B466 von Barthelmesaurach in Richtung Gunzenhausen unterwegs als er kurz nach dem Ortsausgang des Kammersteiner Ortsteiles aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem entgegenkommenden Lkw zusammenprallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er in seinem Auto schwer eingeklemmt. Der alarmierte Rettungsdienst aus…
Am 31.05.2018 gegen 18:15 ereignete sich auf der A9 zwischen Greding und Hilpoltstein ein Verkehrsunfall. In der ersten Unfallmeldung wurde von einem auf dem Dach liegendem PKW berichtet, in dem noch Personen eingeschlossen sind. Schnell stellte sich aber heraus, dass das Fahrzeug sich zwar mehrmals überschlagen hatte, aber letztendlich auf den Rädern landete. Bei dem Unfall kamen zwei Personen zu schaden, die leicht bis mittelschwer verletzt wurden und in umliegende Kliniken verbracht wurden. Die A9 war für die Dauer des Einsatzes nur einspurig befahrbar. Im Einsatz befanden sich die…
Kurz nach 19:00 Uhr wurde die Region Marktredwitz / Arzberg / Schirnding von einem Starkregenereignis heimgesucht.
Straßen wurden überspült, Keller standen unter Wasser, Kanaldeckel wurden hochgedrückt.
Die Integrierte Leitstelle Hochfranken nahm in Etappen das mehrstufige Personalverstärkungskonzept lageabhängig in Betrieb;
die Rufbereitschaft der ILS, die Unterstützungsgruppe der ILS, Alarm für dienstfrei und die ILS-Leitung wurden in die Dienststelle beordert, so dass schließlich 13 Mitarbeiter die ILS ausreichend stark besetzten.
Nach Art. 15 des bayerischen…
Weiterlesen
Vom 14.05.2018 bis 18.05.2018 besuchten 13 Teilnehmer aus den Integrierten Leitstellen Augsburg, Bayreuth-Kulmbach, Mittelfranken Süd, Nürnberg, Passau, Regensburg und Straubing den Lehrgang "Fachteil Lehrdisponent". Der Fachbereichsleiter ILS, Brandoberinspektor Markus Harrer, gratulierte den Teilnehmern nach der bestandenen Prüfung zum erfolgreichen Abschluss. Nach dem positiven Feedback des Lehrgangs wurden den jetzt fertigen "Ausbildern" die Zeugnisse überreicht.
Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg im zukünftigen Wirkungsbereich
(Quelle: Staatliche Feuerwehrschule Geretsried )
Weiterlesen
Abschlussbericht zum Bombenfund in Straubing am 29.05.2018 - 700 Einsatzkräfte und etwa 2.500 Evakuierte
Die erforderlichen Evakuierungsmaßnahmen konnten weitestgehend problemlos abgeschlossen werden, insgesamt waren etwa 2500 Bewohner innerhalb des 500 Meter Sperrbereichs betroffen. Der Bahnverkehr wurde eingestellt, Straßen rund um den Fundort und der Luftraum über der Gefahrenstelle wurden gesperrt. Die Weltkriegsbombe wurde von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes erfolgreich entschärft.
Leider kam es während der Entschärfung zu einigen Zwischenfällen, die die Einsatzkräfte…