Wie in ganz Bayern, so beschäftigte Sturm Eberhard auch im Bereich der ILS Mittelfranken Süd die Feuerwehren und die Integrierte Leitstelle.
Aufgrund entsprechender Unwetterwarnungen Seitens des Deutschen Wetterdienstes wurde die Leitstelle ab etwa 13 Uhr mit zusätzlichem Personal verstärkt. So versahen sieben zusätzliche Disponenten ihren Dienst in der ILS. Im Zeitraum zwischen 14 Uhr am Nachmittag und 23 Uhr am Abend wurden rund 140 unwetterbedingte Einsatzstellen in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren abgearbeitet. Zur Koordination der zeitunkritischen Einsätze wurden in allen drei…
Weiterlesen
Die schönste Meldung zuerst: „Keine Verletzten durch Sturmtief Eberhard in unserer Region.“
Nachdem der Deutsche Wetterdienst für unsere Region eine Unwetterwarnung ausgegeben hatte und vor einem „Wetterereignis wie es nur ca. alle 2 Jahre stattfindet“ gewarnt hatte, plante die ILS Hochfranken ab 10:30 Uhr das Vorgehen für die kommenden Stunden.
Die Kreiseinsatzzentralen wurden alarmiert um sich auf ihren ggf. notwendigen Einsatz vorzubereiten, die Kreisverwaltungsbehörden und besonderen Führungsdienstgrade der Feuerwehren wurden über die, der ILS vorliegenden Informationen und die geplante…
Weiterlesen
Am heutigen Donnerstag Vormittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B173 bei Schübelhammer. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Begegnungsverkehr. Die ILS erhielt Mitteilung über drei unfallbeteiligte Patienten von denen sich eine Person noch im Fahrzeug befindet. Die nach "Person eingeklemmt" alarmierten Feuerwehren Schwarzenbach/Wald, Gottsmannsgrün-Schönbrunn sowie später die FW Bernstein und Schwarzenstein übernahmen die technische Hilfe und Verkehrssicherung sowie Lenkung. Zwei Patienten mussten schwerverletzt mit Rettungshubschraubern in geeignete Kliniken verflogen…
Weiterlesen
Am Freitag, dem 22. Februar 2019 beendeten eine Teilnehmerin und 19 Teilnehmer aus den Integrierten Leitstellen Allgäu, Amberg, Donau-Iller, Erding, Fürstenfeldbruck, Landshut, Mittelfranken-Süd, München, Nürnberg, Regensburg, Rosenheim, Straubing und Traunstein erfolgreich den 52. Lehrgang Disponent Integrierte Leitstelle.
Nach der bestandenen Prüfung gratulierten der stellvertretende Schulleiter, Brandrat Georg Dürr, der Fachbereichsleiter ILS, Brandoberinspektor Markus Harrer und der Lehrgangsleiter, Brandinspektor Maikel Rutzka, der Teilnehmerin und den Teilnehmern zum…
Weiterlesen
Am 25.02.2019 gegen 19.20 erreichte uns die Meldung, dass eine Lagerhalle am Ortsrand von Eckersmühlen brennen soll. Bein eintreffen der ersten Einsatzmittel lag schon eine erhebliche Rauchentwicklung vor, zudem brannten bereits große Teile des Objektes. Zur Löschwasserversorgung und Strassensperrung wurden umgehend weitere Einheiten der Feuerwehr nachalarmiert, die nahe angrenzende Staatsstrasse wurde für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt. Nach dem ablöschen des Brandes wurden unter dem Dach noch Glutnester ausgemacht, die daraus folgenden Nachlöscharbeiten zogen sich hin bis in…
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr ist der 11. Februar 2019 abermals der „Europäische Tag des Notrufs“. Bereits seit 2009 wird auf Beschluss des Europäischen Parlaments, dem Rat der Europäischen Union und der EU-Kommission aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) der 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt. Hintergrund hierfür ist das Bestreben, die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen. (Quelle Wikipedia)
Seit Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Mittelfranken Süd im Jahr 2012…
Weiterlesen
BRK mit acht Integrierten Leitstellen rund um die Uhr im Einsatz
Am Montag, 11. Februar 2019 ist Europäischer Tag des Notrufs. Seit 2009 hilft die 112 in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) als länderübergreifende Rufnummer Leben zu retten. Auch in vielen Nicht-EU-Ländern erreicht man mit der 112 eine Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt und Hilfe schickt.
In Bayern nimmt das BRK mit rund 350 Mitarbeitern in einem Drittel aller bayerischen Kommunen Notrufe über die Notrufnummer 112 entgegen und disponiert die notwendigen Rettungsmittel.
BRK mit acht Integrierten Leitstellen rund um die Uhr im Einsatz Am Montag, 11. Februar 2019 ist Europäischer Tag des Notrufs. Seit 2009 hilft die 112 in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) als länderübergreifende Rufnummer Leben zu retten. Auch in vielen Nicht-EU-Ländern erreicht man mit der 112 eine Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt und Hilfe schickt.
München, 08.02.2019 – In Bayern nimmt das BRK mit rd. 350 Mitarbeitern in einem Drittel aller bayerischen Kommunen Notrufe über die Notrufnummer 112 entgegen und disponiert die notwendigen Rettungsmittel.
Am 04.02.2019 gegen 17:15 erreichte uns die Meldung über einen verunfallten PKW zwischen Hilpoltstein und Unterrödel. Ein PKW war alleine beteiligt in den Graben gegen einen Baum gefahren, die Fahrerin konnte das Fahrzeug nicht mehr aus eigenen Kräften verlassen. Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit veranlasste die alarmierte Feuerwehr eine sogenannte „Crash-Rettung“, bei der der Fokus besonderes auf die zügige Befreiung des Patienten gelegt wird. Beide Patienten wurden schwer verletzt in umliegende Kliniken gebracht.
Im Einsatz befanden sich:
Einsatzleiter Rettungsdienst
2x RTW
1x NEF
…
Weiterlesen