Der Jahreswechsel verlief insgesamt sehr ruhig, das Anruf- und Einsatzaufkommen lag unter dem Vorjahresniveau. Lediglich 54 Rettungsdiensteinsätze und acht Feuerwehreinsätze wurden verzeichnet.
In der ILS wurde auf vier Mitarbeiter aufgestockt, um auf eventuelle Einsatzlagen angemessen reagieren zu können. Im Einsatzgebiet standen zudem zusätzlich 2 Rettungswägen zur Verfügung.
Wir wünschen allen usneren Partnern ein erfolgreiches Jahr 2019!
Weiterlesen
Zwei Pferdekutschen mit jeweils zehn Insassen waren am heutigen Nachmittag in Pfronten unterwegs. In einer Kurve kam aufgrund eines Bahnübergangs die vordere Kutsche zum Stehen, die Pferde des hinteren Gespanns ließen sich allerdings nicht zum Halten bringen.
Weiterlesen
<span style="font-size:10.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; color:#1D2129">Eine schöne Tradition ist es, dass der Oberbürgermeister der Stadt Straubing und stv. Vorsitzende des ZRF Straubing (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung), Herr Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Herr Pfarrer Martin Nissel aus der Pfarrgemeinde Sankt Josef, einen Weihnachtsbesuch abstatten.</span>
<span style="font-size:10.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; color:#1D2129">Besonders freute es uns, dass sie am heutigen Weihnachtstag die ILS persönlich besuchten und ihre Grüße überbrachten, sowie kleine Aufmerksamkeiten für die diensthabenden Mitarbeiter überreichten. Auch wir wollen uns bei unseren Partnern und Besuchern bedanken und wünschen Ihnen…</span>
Weiterlesen
Der Weihnachtsbaum
Strahlend, wie ein schöner Traum
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Sehr nur, wie sich goldenes Licht
auf der zarten Kugeln bricht.
"Frohe Weihnacht" klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt-
hinunter auf die ganze Welt.
(Autor unbekannt)
Wir wünschen Euch zu Weihnachten Stunden der Besinnung, zum Jahreswechsel Freude und Optimismus, im Neuen Jahr Glück und Erfolg!
Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder für Sie da zu sein.
ihr Team der ILS Mittelfranken Süd
BRK Kreisverband Südfranken
Weiterlesen
Am Freitag, den 14.12.2018 gegen 14 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 2 höhe Mauk ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW.
Entgegen zunächst anders lautender Meldungen, waren keine Personen eingeklemmt, lediglich ein PKW Insasse musste aufgrund der Fahrzeugverformung schonend durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst geborgen werden. Insgesamt wurden durch den Rettungsdienst fünf Unfallbeteiligte gesichtet, vier von ihnen, wurden nach Erstversorgung in Kliniken nach Weißenburg und Roth transportiert. Neben dem Einsatzleiter Rettungsdienst, befanden sich ein Krankenwagen sowie…
Weiterlesen
<i>Es ist schwer tröstende Worte zu finden,</i>
<i>wenn sich ein Mensch der uns einen Teil unseres Weges begleitet hat,</i>
<i> für immer verabschiedet.</i>
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen
Herrn Albert Krancik,
der seit 1991 in der Integrierten Leitstelle Donau-Iller beschäftigt war.
Mit Ihm verlieren wir einen stets engagierten und geschätzten Kollegen
der immer einen Platz in unseren Erinnerungen behalten wird.
Leitstellenleitung, Personalvertretung & Kollegen
Weiterlesen
Am Montag den 10.12.2018 brannte der Lohhof bei Rehlingen. Am Ende blieben vier verletzte Personen sowie eine halbe Millionen Euro Schaden.
Weiterlesen
In einem Industriebetrieb in Selb kam es aufgrund eines technischen Defektes zu mehreren Verletzten.
Durch ein in Brand geratenes Bauteil erlitten 12 Mitarbeiter Rauchgasvergiftungen.
Insgesamt 5 Rettungswagen und 3 Krankentransportwagen aus insgesamt drei Landkreisen versorgten zusammen mit dem Notarzt aus Selb unter Regie des ‚Einsatzleiters Rettungsdienst‘ die Patienten und verteilten die Patienten auf vier verschiedene Krankenhäuser.
Optimale Lösung für die Bevölkerung finden<span style="line-height:150%">Rettungsdienstexperten aus der Oberpfalz, dem Bezirk Pilsen und Niederösterreich tagten in Furth im Wald</span>
FURTH IM WALD. Wer im grenzenlosen Europa unterwegs ist, erwartet im Ernstfall schnelle Hilfe. Dafür bedarf es praktischer Instrumente, die eine reibungslose Abstimmung zwischen den Rettungsleitstellen ermöglichen. Nachdem in den vergangenen Wochen medizinische Notfälle deutscher Staatsbürger auf tschechischem Gebiet für Aufmerksamkeit gesorgt hatten, trafen Rettungsdienstexperten aus der Oberpfalz und Pilsen in Furth im Wald zu einem…
Weiterlesen
Der 5. Dezember 2018 ist internationaler Tag des Ehrenamts. Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, Theo Zellner, spricht über die Herausforderungen im Ehrenamt.
Weiterlesen