Expertentreffen bei WüFoBEST

Experten vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe(BBK), des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), sowie dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) haben sich am Rande des Würzburger Forum Bevölkerungsschutz (WüFoBEST) am 11.01.20 in Würzburg getroffen. Sie diskutierten die Erkenntnisse aus der Schneekatastrophe im Januar 2019.Hier war die Integrierte Leitstelle des BRK in Schweinfurt aktiv in die Katastrophenbewältigung eingebunden. Diese nutzte ein speziell vom DLR - Institut für Verkehrssystemtechnik in Berlin, für diese Lage entwickelte Webplattform zur Definition der geeignete Anmarschroute für die Unterstützungseinheiten ins Schadensgebiet. Während der Anfahrt wurde über die BRK ILS den Einheiten der geeignetste Anmarschweg übermittelt. Das BBK stimmte die Erstellung von Kartenprodukte wie beispielsweise Satelittenkarten direkt mit dem Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des DLR in Oberpfaffenhofen ab, welche auch erfolgreich von der ILS Schweinfurt genutzt wurden. Die Beteiligten der Gesprächsrunde waren sich einig, dass die gewonnen Erfahrungen eine gute Basis für weitere Entwicklungen und Prozessanpassungen bietet.
Bildquelle: Doku-Team BRK Würzburg
Bild v. li. nach re.
Kippnich Uwe, BRK Landesgeschäftsstelle, Koordinator Sicherheitsforschung
Thomas Schlereth, BRK Landesgeschäftsstelle, Leiter Integrierte Leitstelle Schweinfurt
Ronald Nippold, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Verkehrssystemtechnik
Dr. Michael Judex, Referatsleiter, Referat I.1 - Grundlagen und IT-Verfahren im Krisenmanagement Abteilung I - Krisenmanagement Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Harald Erhard, BRK Bezirksverband Unterfranken, Bezirksgeschäftsführer