Tag des Notrufs am 11.02.

Stimme in der Not“ – Dank und Anerkennung für lebensrettenden Einsatz

 

Sie sind die erste Stimme in der Not, die ruhige Hand in der Krise und oft der entscheidende Faktor bis zum Eintreffen der Hilfe: Die Disponentinnen und Disponenten in den Integrierten Leitstellen (ILS) sind die unsichtbaren Heldinnen und Helden unserer Gesellschaft. Anlässlich des heutigen Tag des Notrufs  möchte das Bayerische Rote Kreuz (BRK) diesen unverzichtbaren Kräften seinen tiefsten Dank aussprechen.

„Unsere Disponentinnen und Disponenten sind der Anker in den schlimmsten Momenten eines…

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße aus der ILS

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir blicken auf ein bewegtes und mitunter für uns alle auch belastendes Jahr 2024 zurück, das sich nun seinem Ende zuneigt. Nicht wenige Menschen schauen in diesen Tagen mit Sorge und Unsicherheit in ihre private und berufliche Zukunft. Umso wichtiger sind in dieser Zeit Verständnis, Zusammenhalt, gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem Zuversicht!

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zuversichtlich ins neue Jahr zu gehen und wüschen Ihnen und Ihren Familien viel Glück, Erfolg und Gesundheit für 2025.

Wir möchten uns auch für…

Weiterlesen

Aktuelle Stellenausschreibung Disponent (m/w/div) in Voll- und Teilzeit

Für unsere Dienststelle ILS Donau-Iller in Krumbach suchen wir ab sofort  mehrere

Disponenten  (m/w/d) in Vollzeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Stellenausschreibung unter diesem Link.

Weiterlesen

Schützen Sie sich und Ihr Geld!

Empfehlungen des Polizeipräsidiums Schwaben.

Wurden Sie angerufen?

  • Sollen Sie das Geld noch heute übergeben?
  • Wurde Ihnen verboten, über den Grund der Abhebung zu sprechen?
  • Hat sich der Anrufer als Familienangehöriger, Polizist, Arzt, Notar, Richter, etc. ausgegeben?
  • Sollen Sie das Geld an eine Ihnen unbekannte Person übergeben?
  • Sollen Sie etwas überweisen oder eine Geldkarte kaufen?

Können Sie eine oder mehr Fragen mit JA beantworten?

Dann wenden SIe sich umgehend an die Polizei. Wählen Sie 110!

https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/027381/index.html

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag 2024

Der bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund,
Ländern und Kommunen

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 12. September
statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die
Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den
Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-
Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen,
Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der
Mobilfunkdienst Cell Broadcast.

Wie läuft der Bundesweite Warntag ab?

Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das
sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit…

Weiterlesen

Immer mehr Notrufe

Anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am 11. Februar 2024 weist das Bayerische Rote Kreuz (BRK) auf die steigende Zahl fehlgeleiteter Notrufe unter der Notrufnummer 112 hin. Die 112 ist in vielen europäischen Ländern die offizielle Notrufnummer, immer öfter wird sie gewählt, obwohl hierfür keine Indikation vorliegt.

BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank betont: „Der Notruf 112 ist dann die richtige Wahl, wenn es um akute lebensbedrohliche gesundheitliche Probleme geht, wie etwa ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Beinbruch – oder bei einem Brand, Verkehrsunfall oder sonstigen…

Weiterlesen

Eisflächen nicht betreten, es besteht Lebensgefahr!

Die Wasserwacht warnt

Aufgrund der winterlichen Temperaturen der letzten Tage haben sich auf Bayerns Seen bereits Eisschichten gebildet. Die Wasserwacht Bayern warnt eindringlich davor diese Eisflächen zu betreten.

„Es besteht Lebensgefahr, wenn man sich auf dünnes Eis begibt“, warnt Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern. „Bricht man ein, so erleidet man innerhalb weniger Minuten einen Kälteschock, der zum Ertrinken führen kann.“

Von außen ist nur schwer zu erkennen, wann Eisflächen dick genug und damit tragfähig sind. Strömungen, Wasserpflanzen und andere Faktoren tragen…

Weiterlesen

Fortbildungsreihe „Medical English“ für bayerische Leitstellen: Kommunikation über Sprachgrenzen hinaus

In der heutigen globalisierten Welt ist die Fähigkeit, effektiv in einer Fremdsprache zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung. Insbesondere in Berufen, in denen Menschenleben auf dem Spiel stehen und schnell die richtigen Entscheidungen getroffen werden müssen, ist eine gewisse Sprachkompetenz nahezu unerlässlich.

Die Integrierten Leitstellen (ILS) in Bayern sind für die Notrufannahme und die Koordination von Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zuständig. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, unabhängig ihrer Englischkenntnisse, in der Lage sind, effizient und…

Weiterlesen

Welches Transportmittel für welchen Patienten?

Die Auswahl des geeigneten Transportmittels für die Beförderung eines Patienten ist abhängig von dessen Zustand, dem Grund des Transportes, sowie dem vorliegenden Krankheitsbild oder Verletzungsmuster. Es stellt sich hier immer die Frage nach der entsprechenden medizinischen Indikation. Außerdem müssen natürlich auch der wirtschaftliche Aspekt und die Tatsache der nur begrenzt vorhandenen Ressourcen in der Notfallrettung und im Krankentransport Beachtung finden. Aus diesem Grund wurde ein Algorythmus entworfen, der als Entscheidungshilfe bei der Auswahl des medizinisch indizierten und… Weiterlesen

Entscheidungshilfe für die ärtzliche Verordnung einer Krankenbeförderung

Welche Fahrzeuge setzt der bayerische Rettungsdienst ein? Welches Transportmittel ist das Richtige? Wo liegen die Unterschiede?   Eine Hilfestellung gibt hier unsere Entscheidungshilfe zur Krankenbeförderung, zu finden im Formular- und Downloadbereich, oder unter diesem Link.   Weiterlesen

Seite 1 von 4